System 983

Einige Einträge sind möglicherweise mit einer Geheimhaltungs-Warnung versehen.

Lesen auf eigene Gefahr!

A

Abrum
Standardjahr in der Zeitrechnung Archons. Ein Standardjahr dauert 500 Standardtage.

Adis
Standardtag in der Zeitrechnung Archons. Ein Standardtag dauert 50 Standardstunden.

Ahor
Standardstunde in der Zeitrechnung Archons. Eine Standardstunde dauert 100 Standardminuten.

Aiken, Eliopol
Entdecker des Aiken-Raums und Erfinder des Somniumantriebs. Eliopol verschwand auf seiner dritten Reise in den Aiken-Raum spurlos und gilt seitdem als vermisst.

Aiken-Raum-Route
Dank Eliopol Aiken war es den Konzernen erst möglich, sich mit Überlichtgeschwindigkeit durch den Weltraum zu bewegen und die Galaxis zu erforschen. Er entdeckte eine Art Parallel-Raum, in dem Zeit nicht existent ist, und entwickelte eine Antriebstechnik, die es ermöglichte, in diesen Raum einzutreten. Die ausgesandten Suchersonden dienen mit einem speziellen Signal als Anker, ohne die jeder Reisende im Aiken-Raum verloren wäre. Der Vorstoß in Bereiche, in denen es keine Suchersonden gibt, ist also mit den größten Risiken verbunden und wird generell von allen Konzernen vermieden.
Vor dem Antritt jeder Reise analysiert die Schiffs-KI die Route und sucht die nötigen Wegstationen aus. Ein entsprechendes Signal wird an die erste Sonde geschickt, die wiederum mit der nächsten auf dem Weg liegenden in Verbindung tritt und so das Schiff durch den Aiken-Raum bis an das Ziel lotst.
Manchmal ist es erforderlich, aus dem Aiken-Raum herauszutreten, um in einen anderen Arm des Suchersonden-Netzes zu gelangen, das sind die sogenannten Aiken-Raum-Sprünge. Die meisten Antriebe von Archons Schiffklassen haben genug Energie für fünf Aiken-Raum-Sprünge, einige neuere sogar für zehn. Die ältesten Antriebe schaffen oft nur drei, bis sie nachtanken müssen.

Alpha Klasse
Archon-Raumschiffklasse, die für den Abbau von Rohstoffen zuständig ist.

Amin
Standardminute in der Zeitrechnung Archons. Eine Standardminute dauert 100 Standardsekunden.

Andos
Leiter des Konzerns Archon. Jeder weiß, wie er aussieht, prangen seine Bilder doch überall. Leibhaftig gesehen hat ihn seit ungezählten Abrum niemand mehr. Es wird oft hinter vorgehaltener Hand spekuliert, dass er gestorben ist, und ein Gremium einiger weniger Glücklicher Archon nun unter seiner Kontrolle hat.

Archon
Hauptsitz des Konzerns ist das System 47 Ursae Majoris.
Die Tatsache, dass es nur 46 Lichtjahre vom Heimatsystem der Menschen entfernt liegt, lässt darauf schließen, dass der Konzern ursprünglich von Menschen gegründet worden ist, auch wenn heute alle Arten von Wesen dort arbeiten und auch in leitenden Positionen sitzen. Einige sprachliche Bruchstücke in Titeln und Rängen unterstützen diese Vermutung.
Haupttätigkeit des Konzerns ist die Erschließung des ihm in einem komplizierten Vertrag mit den anderen Konzernen zugewiesenen Bereichs der noch unbekannten Teile der Galaxie, um Rohstoffe, Energiequellen und alte Artefakte und Relikte untergegangener Zivilisationen aufzuspüren, die ihm einen Wettbewerbsvorteil gegenüber den anderen bieten.
Neben der Erforschung des unbekannten Raumes sind die anderen Tätigkeitsfelder des Konzerns:
1.Forschung:
Hier laufen die gesammelten Informationen der Sonden und Schiffe ein sowie die von den Crews eingesammelten Artefakte, die dann von den Wissenschaftlern auf ihre Verwertbarkeit in den Bereichen der Medizin, Lebensmittel, Energiegewinnung und Technik geprüft werden.

  1. Rohstoffabbau/Minentätigkeit:
    Schiffe des Alpha-Typs folgen den Sonden und bauen gefundene Rohstoffe, Erze und Edelmetalle ab
    3.Lebensmittelgewinnung:
    Auf dafür geeigneten Planeten wird alles angebaut, was die unterschiedlichen Spezies im Verbund des Konzerns benötigen. Das reicht von der Wassergewinnung über Getreide bis hin zu Methanfabriken für Freri.

Personalwesen
Die Angestellten des Konzerns gliedern sich in folgende Bereiche:

  1. Andos, der Chef
  2. Leitende Angestellte der einzelnen Bereiche
  3. Manager/Beobachter:
  • Entscheider: Omegas, zuständig für Recht und Ordnung
  • Monitore: Crew-Evaluierung
  • Inter-Personell: zuständig für das Image Archons, Massenmanipulation über die verfügbaren Medien
  1. Wissenschaftler im Innen- und Außeneinsatz
  2. Kapitäne
  3. Techniker
  4. Verwaltungsangestellte
    Darüber hinaus gibt es noch die unbezahlten »Angestellten«:
  5. Arbeiterandroiden und Kentoroids
  6. Roboter-Kampfeinheiten

Arbeiten im Konzern (allgemein):
Der Konzern verlangt von seinen Angestellten bedingungslose Hingabe und jederzeit vollsten Einsatz. Die Entlohnung findet in der konzerneigenen Währung statt, den Archonts.
Ein Punktesystem sorgt für den nötigen Eifer der Höherrangigen und ein Manager auf jedem Schiff für die Sicherstellung der Wahrnehmung der Interessen des Konzerns.
Abhängig von der Effizienz und Leistungsbereitschaft erhält ein Archon-Mitarbeiter oder ein Team von Mitarbeitern (Schiffscrew) einen bestimmten Punktewert. Dieser hat sechs Plätze und entspricht dem alten deutschen Schulnotensystem. Eins ist sehr gut etc.
Das Einkommen steigt und sinkt mit dem Scoring, ebenso die Bereitstellung von Material und Ressourcen. Die Erteilung von Aufträgen und Überantwortung von wesentlichen Aufgaben ist ebenfalls vom persönlichen Scoring oder vom Team-Scoring abhängig. Scoring-Punkte sind begrenzt übertragbar und werden teilweise als Währung eingesetzt. Archon kontrolliert diesen Handel jedoch sehr stark und verbietet häufig eine Übertragung der Score-Punkte.
Für den Konzern steht sein Materialeinsatz im Vordergrund, d.h. die Unversehrtheit der eingesetzten Techniken wie Androiden, Roboter, Schiffe und technischen Gerätschaften ist der Unversehrtheit der lebenden Mitarbeiter vorzuziehen.

Arbeiten im Konzern (auf Forschungsschiffen):
Jedes Schiff, das geschickt wird, um die Daten der Sonden vor Ort zu überprüfen, hat eine speziell auf den Auftrag abgestimmte Crew an Bord.
Die Kern-Crew besteht immer aus dem Captain, einem Biologen, einem Linguisten, einem Techniker und einem Sicherheitschef sowie einem Monitor, der die Effizienz der Crew und ihrer Tätigkeiten überprüft. Der Rest wechselt je nach Zuteilung des Aufgabengebietes. Auf Minenschiffen finden sich Prospektoren, auf Archäologieschiffen Archäologen.

Archonts
Offizielle Währung des Konzern Archons. Es gibt keine Drittel/Viertel oder sonstige Einteilungen und Bruchstücke. Gehandelt wird immer in ganzen Archonts. Weitere Informationen gibt es unter dem Stichpunkt Währung.

Asek
Standardsekunde in der Zeitrechnung Archons.

B

Beta Teria:
Raumhafen des Konzerns Archon in System 471/449, am äußeren Rand des Perseus-Armes in der Milchstraße. Beta Teria ist einer von 5 Raumhäfen, die die wichtigsten Sektoren Archons als Hauptanlaufstelle abdecken. Sie wurden eingerichtet, um die Reisezeit und damit den erforderlichen Energieaufwand erheblich zu verkürzen. Zwar ist das Reisen durch die Routen des Aiken-Raumes nur kurz, dennoch sind Sprünge zwischen den verschiedenen Routen nötig, die viel Energie kosten und auch die Crew körperlich belasten. Je weniger Sprünge absolviert werden müssen, umso besser für alle.

Beta Klasse
Archon-Raumschiffklasse, die zuständig für archäologische Ausgrabungen ist

D

Delta-Klasse
Luxusklasse Archons

K

Koordinatensystem Archons:
3 Koordinatenachsen in positiver und negativer Richtung
Maximalwerte bis 250 Einheiten in jede Richtung vom Nullpunkt ausgehend.
Da die Milchstraße so großflächig erfasst worden ist, dass der Mittelpunkt bestimmt werden konnte, wurde der Nullpunkt dort eingesetzt.
Gesamtgrad 500°
Dezimaldarstellung, zehn Nachkommastellen (bzw. unendliche)
Die Strecken zu den jeweilig äußersten Punkten sind nicht zwangsläufig gleichlang, da die Milchstraße Elipsenform aufweist.

Konzerne
Die bekannte Galaxie wird von Giga-Konzernen kontrolliert, die mit Sonden und ausgesandten Schiffen den Rest des Universums erforschen wollen, um ihre Machtbereiche auszuweiten. Sie haben sich über mehrere Jahrtausende etabliert und sind immer weiter gewachsen, bis sie schließlich ganze Systeme eingenommen haben. Nach ersten kriegerischen Auseinandersetzungen sind sie im Lauf der Zeit dazu übergegangen, den Kampf auf dem Weg der Spionage und feindlichen Übernahme fortzusetzen, um ihre Ressourcen zu schonen.
Diese Konzerne sind:
Archon
GN-Vonon
Lutana
Tauri256
Parso

Komplex 566
Wissenschaftskomplex Archons auf Beta Teria

O

Omega-Klasse
Kampfklasse Archons mit besonderen Befugnissen

P

PalCreds
illegale Währungseinheit im Untergrund

Parso
Konkurrenz-Konzern zu Archon

S

Suchersondenbericht
Beispiel für einen Bericht:
Suchersonde XT-498/364.164.995.30.50.0
Stufe 9 Fund bei AT-098,552842953/ST-498,2148245361/LT-324,3284563182
Code 2r Code 2t Ruinenfunde Klasse III
Code 4s Code 7w Ressourcen MnMg CaNa KtHm FeUs
Anforderung: Archon Beta Rang 6 +1 Ahor
Anforderung: Archon Alpha Rang 3 +10 Ahor
ARR Paket übermittelt
Verankerung OK
Position AT-098,552842953/ST-498,2148245361/LT-324,3284563184
Beginne Replikation

Der Bericht einer Suchersonde ist in folgende Bereiche aufgegliedert:

  1. Nummer der Sonde und ihre Startzeit
  2. Einstufung der Wichtigkeit des Fundes und seine Koordinaten
  3. Code der Funde. Jeder Fund wird in Ruinen/Artefakte( Beta), /Biologie (Theta) und /Ressourcen (Alpha) eingeteilt um die Anforderungen an die ausgesandten Schiffe zu verdeutlichen. Bei Artefakten wird die Wahrscheinlichkeit eines wichtigen Fundes eingeschätzt und in einer Wichtigkeit von Klasse 1 bis 20 klassifiziert, bei Biologie muss zuerst ein Team der Wissenschaften Archons bestimmen, wie weiter mit dem Planeten verfahren wird. D.h. sind die Ressourcen wertvoll genug, um ein Riskieren der noch vorhandenen Lebensformen zu erlauben? Oder ist der Planet zur Besiedelung geeignet um z.B. Nahrung anzubauen oder anderes? Oder lebt dort eine Kultur, die in Archons Reihen gewinnbringend integriert werden kann?
    Oft werden Delta und Beta gleichzeitig entsandt.
    Bei Ressource werden die überwiegend vorkommenden Elemente angegeben.
    Gelegentlich kann es vorkommen, dass Gefahren angezeigt werden, entweder durch feindliche Lebensformen oder aggressive Technik. In diesem Fall wird weder eine Alpha noch Theta noch Beta angefordert, sondern ein Kampfschiff der Gamma-Klasse.
  4. Die Anforderungen verdeutlichen die Einschätzung der Sonde, welche Schiffsklasse am Besten geeignet ist. Die endgültige Entscheidung obliegt der Archon KI, die den Bericht an die zuständigen Zuteilungsteams weitersendet. Pro Bereich arbeiten etwa zwanzig Dutzend Teams an der Zuteilung der Schiffe. Im Fall der Elaios sind der Elethaner Melek und der Mensch Tersa für Klasse 6 Schiffe im Bereich Archäologie zuständig. Die KI hat vor Absenden des Berichts schon abgewogen, ob der Bericht an die Artefakte-Abteilung, die Biologie oder die Ressourcenabteilung geschickt wird. Im Falle mehrerer Funde am selben Ort, erhält ein weiteres Team, das im jeweiligen Bereich zuständig ist und im gleichen Rang wie das angeforderte Schiff ist den gleichen Bericht. In diesem Fall hat also ein Team mit Rang 3 im Bereich der Ressourcen denselben Bericht erhalten und eine Alpha aktiviert.
    Die Startzeit verdeutlicht, wann welches Schiff seinen Auftrag abgeschlossen haben muss. In diesem Fall hat die Beta neun Stunden Vorsprung vor der Alpha. Bis diese eintrifft, hat sie Zeit, die Ausgrabung vorzunehmen, danach hat die Alpha alle Rechte. Es kommt vor, dass die Captains sich absprechen, doch aufgrund der Scoring-Konkurrenz kommt das nur sehr selten vor.
  5. ARR-Paket bedeutet die Übermittlung der genauen Koordinaten der Aiken-Raum-Route. Diese wird direkt an die Schiffs-KI der angeforderten Schiffe übermittelt.
  6. Die Sonde hat sich an festen Koordinaten verankert und wird dort bleiben
  7. Die Replikation aus geeigneten Bauteilen und vor Ort gefundenen Stoffen hat begonnen und die nächste Suchersonde wird weitergeschickt, sobald der Bau beendet ist.

System 983
Planetengroßes, systemweites Archiv Archons. Der Zugang ist beschränkt, das System abgeschottet. Jede neue Entwicklung Archons hat ihren Ursprung in System 983.

T

Tauri 256
Konkurrenz-Konzern Archons

Theta Klasse
Archon-Raumschiff-Klasse der Abteilung Biologie. Ihr Team entscheidet über indigene Lebewesen, den Abbau von Rohstoffen oder ob der Planet oder das System geeignet zum Anbau von Nahrungsmitteln ist.

Tuamah
Die am weitesten in der Galaxis verbreitete, jedoch ausgestorbene Spezies. Die Dauer ihrer Kultur umfasst zweitausend Zyklen.
Etwas mehr als tausend Zyklen bevor Archon erste Aufzeichnungen erstellte, verschwanden sie spurlos. Der Grund dafür ist bislang unbekannt. Es gibt keine Anzeichen, die auf einen Krieg oder eine Seuche hinweisen.
Da die Tuamah Überbleibsel fremder Kulturen in ihren Tempeln einbauten, sind die meisten Erkenntnisse über alle andere Spezies als die Tuamah nur in Tuamah-Ruinen gefunden worden. Der generelle Consens in Archons Wissenschaftskreisen ist, dass die Tuamah als einzige Lebewesen in der Milchstraße in der Lage waren, zwischen den Sternen zu reisen, da es kaum Hinweise auf planetenübergreifende Besiedelung durch eine andere Spezies gibt. Wie sie das gemacht haben, wird von Archons Wissenschaftlern seit langer Zeit erforscht, bisher ohne Ergebnis. Der Fund eines sogenannten »Springertores« auf Triaana-Sul, lässt den Namensgeber und bekannten Exo-Archäologen Anon Ulam davon ausgehen, dass eben diese Tore zur Bewältigung der gigantisch weiten Entfernungen benutzt worden sind – auch wenn es dazu keinerlei Beweise gibt.
Es gibt eine nicht anerkannte Theorie, dass die Tuamah ihre gesamte Technik von einer noch älteren Kultur übernahmen, deren Spuren im Lauf der Zeit komplett verloren gegangen sind. Die Hinweise sind zahlreich, doch wenig beachtet.

U

Untergrund
Neben den Konzernen und sehr zu deren Missfallen hat sich eine zweite Gesellschaft entwickelt, die keinem der Konzerne zugehörig ist, obwohl sie in deren Hoheitsgebieten liegen. Diese Gesellschaft bildete sich in der gesamten Galaxis in kleineren Systemen und auf unbeachteten, weil als unwichtig eingestuften Planeten, und beinhaltet all jene Wesen, die sich gegen die Reglementierung der Konzerne stellen. Im Gegensatz zur totalen Kontrolle gibt es im Untergrund überhaupt keine, er ist also so gut oder böse, wie die Wesen, auf die man gerade trifft. Vom Bauern über den Piraten bis hin zu Erfindern und anderen Spezialisten, findet man alles. Es gibt Armut und Reichtum mit all ihren Randerscheinungen, aber auch die Freiheit, sich zu entfalten. Es gibt Künstler, Schriftsteller, Dichter und Musiker – alles Dinge, die in der Gesellschaft der Konzerne ihren Platz verloren haben.

W

Währung und Bezahlung
In Archons Teil der Galaxie bezahlen die Mitarbeiter mit einer in das Handgelenk eingelassenen Chip-Einheit, auf der nicht nur die finanziellen Verhältnisse des Trägers, sondern auch die persönlichen Daten gespeichert sind.
Im Untergrund wird verständlicherweise vermieden, diese Art der Bezahlung zu benutzen. Dort gibt es deshalb sogenannte PalCreds, kleine Stäbchen aus Palladium.

Welt Leitsterns
Wir befinden uns in der Milchstraße. Verschiedenste Spezies in allen Farben und Formen sowie der Umgang mit Überlichtgeschwindigkeit und Robotern, Androiden und KI ohne Persönlichkeitsprofil softwaremäßiger Natur sind nichts Neues mehr.
Die Galaxis ist bereits zu mehr als 4/5 erforscht, der Aufbruch in die benachbarte Andromeda-Galaxie steht unmittelbar bevor.
Die bekannte Galaxie wird von Giga-Konzernen kontrolliert, die mit Sonden und ausgesandten Schiffen den Rest des Universums erforschen wollen, um ihre Machtbereiche auszuweiten. Sie haben sich über mehrere Jahrtausende etabliert und sind immer weiter gewachsen, bis sie schließlich ganze Systeme eingenommen haben. Nach ersten kriegerischen Auseinandersetzungen sind sie im Lauf der Zeit dazu übergegangen, den Kampf auf dem Weg der Spionage und feindlichen Übernahme fortzusetzen, um ihre Ressourcen zu schonen.

Fortbewegung
Die Fortbewegung innerhalb der Galaxie findet in drei verschiedenen Geschwindigkeiten statt.

  1. Hyperraum-Antrieb durch den Aiken-Raum für Reisen zwischen den Systemen und Galaxien.
    2.Subphotonischer Feld-Antrieb
  2. Repulsormagnetfeld für die Fortbewegung auf Planeten

Schwerkraft und Atmosphäre auf Raumschiffen
Die vielfältige Zahl der Wesen und Spezies innerhalb des Konzerns hat dazu geführt, dass seit einigen Jahrhunderten eine Durchschnitts-Schwerkraft auf allen Schiffen, Konzernstationen und sonstigen Konzernräumlichkeiten eingeführt wurde, die bei etwa 1,85 der Schwerkraft der alten Erde liegt.
Bei Schiffen, deren Crew aus Wesen der gleichen Spezies besteht, ist es dem Captain möglich, die Bedingungen an Bord zu ändern und an die Bedürfnisse anzupassen. Dies gilt im Besonderen für Atmosphären. Nach Sauerstoff ist Methan die häufigste Atmosphäre, die anzutreffen ist.

Kommunikation:
Die Kommunikation in der Galaxie findet über die von den Konzernen ausgeschickten Sonden mittels Aiken-Raum-Technologie fast in Echtzeit statt. Ein kompliziertes Netz aus Verträgen und Vereinbarungen zwischen den Konzernen sichert die Übertragung und Stabilität des Systems. Dieses wird selbstverständlich auch dazu benutzt, sich gegenseitig auszuspionieren. Ganze Abteilungen sind nur mit der Ent- und Verschlüsselung von Nachrichten beschäftigt.

Z

Zeitrechnung
Datumsangaben und Zeitrechnung bei Archon gliedern sich folgendermaßen:
Tag.JahrdesZyklus.Zyklus.Stunden.Minuten.Sekunden
Zur Verdeutlichung:
Der Anfang unserer Geschichte ist der Zeitpunkt
257.431.999.25.0.0
Das bedeutet:
der 257te Tag in einem 500 Tage dauernden Jahr,
das 431te Jahr in einem 500 Jahre dauernden Zyklus,
der 999te Zyklus,
die 25te Stunde in einem 50 Stunden dauernden Tag,
die nullte Minute in einer 100 Minuten dauernden Stunde
die nullte Sekunde in einer 100 Sekunden dauernden Minute.

Stunden, Minuten und Sekunden werden nicht immer angegeben, nur wenn es darum geht, möglichst genaue Zeitangaben zu machen, ein zeitnahes Treffen zu vereinbaren oder in offiziellen Berichten.
Genau so wird öfter der Tag des Jahres weggelassen, wenn es nur erforderlich ist, das Jahr und den Zyklus anzugeben.

Die Zeitrechnungen unterscheiden sich von Konzern zu Konzern.
In 220.985 einigten sich die Konzerne in den seltenen Fällen der Kommunikation auf eine gemeinsame Zeitrechnung, die aber nur bei konzernpolitischen Verhandlungen und Ähnlichem verwendet wird und für den normalen Arbeiter kaum jemals Rolle spielt.