Aus Sis-Pars Küche

Madensalat mit Grünstix und Floxa-Leberchen
Für Erdlinge: Reis-Bohnensalat mit Schafskäse
——————————-
Der Einfachheit halber hat der Autor die Anweisungen Sis-Pars allgemein verständlich übersetzt und die teilweise doch sehr speziellen Zutaten durch leicht zugänglichere ersetzt! Nach Absprache natürlich!
——————————-
Zutaten:
1 Tasse Reis
1 halbes Glas Kidneybohnen (oder 1 kleine Dose)
2 handvoll grüne Bohnen (TK auch geeignet)
1 Bund Petersilie
1 Mango
2 Esslöffel Olivenöl
2 kleine Zwiebeln
1 Esslöffel Zitronensaft
1 gehäufter Teelöffel Kardamom
1 Packung Schafskäse

Grüne Bohnen in Stücke schneiden und bissfest kochen. Reis in Salzwasser kochen. Mango schälen und würfeln. Petersilie hacken. Kidneys dazugeben, alles mischen und mit dem Kardamom würzen.
Zwiebeln würfeln und in Olivenöl glasig werden lassen, danach mit Zitronensaft und Olivenöl mischen. Über die restlichen Zutaten geben und vermischen.

Käse im Backofen bei 150° auf Backpapier erhitzen, warm mit dem Salat servieren und das Geschmackserlebnis kann seine volle Wirkung entfalten!

Guten Appetit wünscht
Ihr Sis-Par Gahl-Nok

PS: Mataias Tikil hier! Als Ergänzung zum Speiseplan bietet es sich an, diesen wunderbaren Salat durch ein wenig Sponwhgw vukwhfoirj bkqwb

Aus Sis-Pars Küche

Spag’ti Bol für 4 Personen
Für Erdlinge: Spaghetti und Hackfleischbällchen mit Tomatensauce
——————————-
Der Einfachheit halber hat der Autor die Anweisungen Sis-Pars allgemein verständlich übersetzt und die teilweise doch sehr speziellen Zutaten durch leicht zugänglichere ersetzt! Nach Absprache natürlich!
Und noch eine kleine persönliche Anmkerkung zu den Zutaten:
Wir versuchen, auf unserem Schiff so wenig Abfall und Müll wie möglich zu produzieren und suchen deshalb gern nach Alternativen zu Tetrapacks und anderen Verpackungen. Unsere Zutaten kommen deshalb meist in Gläsern und Flaschen oder 100% recycelten Behältnissen mit anderen Gramm-Angaben oder sind einfach durch frisches Gemüse/Obst ersetzt worden. Aus diesem Grund steht manchmal eine zusätzliche Info hinter einzelnen Zutaten. Jetzt aber los
, genug geredet 🙂
——————————-

Zutaten:
Für die Klößchen:
3 Handvoll Parmesan, gerieben
2-3 Handvoll Paniermehl
500 g Hackfleisch vom Rind
1 Ei
1 Zwiebel, fein gewürfelt
1 Zehe/n Knoblauch, sehr fein gewürfelt
Salz und Pfeffer
Für die Sauce:
2 Zwiebeln, gehackt
2 Knoblauchzehen, gehackt
3 EL Olivenöl
400 gr passierte Tomaten
4 frische Tomaten, klein gewürfelt (oder eine Dose gewürfelte Tomaten)
1 TL Salz
1 TL Zucker
1 TL Paprikapulver, edelsüß
2 TL Oregano, getrocknet
Tomatenmark nach Bedarf
200 gr. Spaghettinudeln

Für die Sauce die Zwiebeln und den Knoblauch in dem Öl glasig bis goldgelb anschwitzen. Die passierten und frischenTomaten zu den Zwiebeln geben. Dann mit den restlichen Zutaten würzen und sanft köcheln lassen. Mit dem Tomatenmark kann die Soße nach Belieben angedickt werden. Je länger die Sauce köchelt, umso besser entfaltet sich der Tomatengeschmack!

Während die Sauce kocht, bereiten wir die Bällchen zu:
Alle Zutaten miteinander vermischen und alles zu einem glatten Fleisch“teig“ vermengen. Die Masse sollte zu Bällchen formbar sein. Wenn der „Teig“ noch auseinander fällt, dann mit etwas mehr Käse oder Paniermehl verfestigen.
Kleine Bällchen mit ca. 3 cm Durchmesser formen.

Die Bällchen in die Sauce geben. Die Soße darf jetzt nur noch simmern und sollte nur sehr vorsichtig gerührt werden, weil die Bällchen sonst zerfallen. Nach ca. 20 Minuten sind die Bällchen gar, in der Zwischenzeit also die Nudeln kochen und eh voilá – die Spag’ti Bol sind fertig!

Guten Appetit wünscht
Sis-Par

Mataias Tikil hier:
Als kleine Ergänzung empfiehlt sich eine gesunde Portion Spona zu den Spag’ti Bol! Das bekommen Sie überall auf Medan 3 oder Harkas 8 für wenig Archons oder ein paar PalCreds und die Gesundheit und das Wohlbefinden Ihrer Crew sind für lange Zeit gewährleistet!